
Für die Kleinen
Finde deine eigene Melodie - Für die Kleinen
Ton & Tönchen Workshops

Meine Angebote für Kinder sind aus den Besuchen der Kita meines Sohnes entstanden. Seit ich mich mit meiner Stimme und Klängen beschäftige, nehme ich ein Stück weit auch meine Kinder mit auf diese Reise. Daraus entstand bei meinem damals 5 jährigen Sohn Julian der Wunsch, die Klangschalen mal in seiner Schmetterlinggruppe zu zeigen.
Die Reaktionen der Kinder und Erzieherinnen waren so unglaublich beeindruckt und schön, dass ich regelmäßig in der Gruppe war, um mit den Kindern Töne, Klänge, Frequenzen und Instrumente Fühlbar und Sehbar zu machen. Wie aufmerksam und empfindsam unsere Kleinen sind, wenn wir uns auf den Klang einer Klangschale fokussieren, die auf unserem Bauch liegt und in uns schwingt ,wir das Kribbeln im Bauch genau beobachten und dabei bei uns sind. Die Erfahrung hat mich beeindruckt und die Idee für mein Angebot für Kindergärten und Familiencentren ist entstanden. Das Feedback der Erzieherinnen, die es unglaublich fanden, dass das Spiel mit Klängen es schafft, eine Stunde die Aufmerksamkeit von einer Gruppe von mehr als 20 Kindern im Alter von 3-6 zu halten oder auch die Begeisterung, dass die Kinder nach meinem Busch besonders ausgeglichen und entspannt waren, haben meine Idee nur bestärkt. Und da kam auch der Name zu mir. Tönchen Workshops - Klänge für die Kleinen
Gern komme ich in Kindergartengruppen, und bringe verschiedene Instrumente wie Stimmgabeln, Trommeln, Klangschalen, Monokord, Harmonium oder Gitarren mit, und mache den Klang für die Kinder greifbar, sichtbar und fühlbar. Es kann mit Klang gemalt werden, Wasser in Bewegung gebracht werden, oder mit Augen zu mal genau gelauscht werden.
Gern wird zusammen gesungen, geklungen und auch mal nach der eigenen Stimme gelauscht. Wie klinge ich eigentlich und wie fühlen sich Hummeln im Kopf an, wenn ich lange genug, wie eine Hummel summe.
Bei dem Ton- und Tönchen Workshops geht es dabei um die gemeinsame Entdeckungsreise mit Mama oder Papa. Oder vielleicht ist auch der Opa derjenige, der zur Klang und Tonreise mit kommen möchte.
Gemeinsame Zeit um zur Ruhe zu kommen, die Verbindung zwischen sich zu genießen und sich Raum für das gemeinsame Lauschen zu nehmen. Oft lässt uns der Alltag wenig Raum, mit unseren Lieben wirklich zur Ruhe zu kommen. Aus Erfahrung als alleinerziehende Mutter mit zwei Kinder weiß ich wie schnell der Tag mit Arbeiten, Hin und Herfahren, Einkaufen, Essen machen und die Tiere versorgen irgendwie ständig überläuft und man oft die Kleinen ruhigen Momente viel öfter auskosten und genießen möchte. Und unsere Kinder brauchen diese ruhigen Momente noch mehr als wir. Dieses Gefühl, es gibt gerade nichts anderes, was Mama oder Papa tun müssen, als hier mit mir zu sein, sind genau die Momente, wo sich unsere Kinder gesehen, angenommen und gehalten fühlen. Hier laden Sie sich am besten mit Ruhe und Geborgenheit auf.
Dieses Angebot soll durch das gemeinsame Lauschen, was am besten geht, wenn eben sonst nichts zu tun ist, die Verbindung zwischen den Kindern und Eltern verstärken. Was hast du gehört, wie hast du den Ton gefühlt. Auf dieser Ebene begegnen wir unseren Kleinen einfach offen und frei.















